
Neue Impulse für die Gemeindearbeit
Interkulturelle Gemeinde freut sich über Zuwachs aus Tansania
Kreis Lippe/Detmold. Das interkulturelle Gemeindeprojekt „Together in Christ – Lippe“ hat eine neue Mitarbeiterin: Faraja Mwakapeje (44) aus Tansania. Sie wird zunächst für drei Jahre als Süd-Nord-Mitarbeiterin der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) im Projekt mitarbeiten. Hier verbinden sich einheimische und internationale Gemeinden und Gruppen, um gemeinsam Kirche zu gestalten. Die Christinnen und Christen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Konfession treffen sich zum Beispiel zu einem monatlichen mehrsprachigen Gottesdienst.
Mitgliederzahl der Lippischen Landeskirche
144.544 Menschen gehören der Lippischen Landeskirche an
Kreis Lippe. 144.544 Menschen gehörten zum Stichtag 31.12.2021 der Lippischen Landeskirche an. Ein Jahr zuvor zählte die Landeskirche 148.749 Mitglieder. 2019 waren es 152.409. Den größten Anteil am Rückgang der Mitgliederzahl hat die Altersentwicklung, aber auch Wanderungsbewegungen und Austritte spielen eine Rolle.

Eltern und Kinder begleiten
Ev. Familienbildung sucht Mitarbeitende für Eltern-Kind-Gruppen
Kreis Lippe. Im April startet eine neue Schulung der Evangelischen Familienbildung zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen. Die Seminarreihe bietet Hintergrundwissen über die kindliche Entwicklung und Anregungen für die Gestaltung von altersgerechten Spiel- und Beschäftigungsangeboten. Die Teilnahme an der Schulung bietet die Möglichkeit, auf Honorarbasis Eltern-Kind-Gruppen der Ev. Familienbildung zu leiten.
Kenntnisse vertiefen
Bildungsurlaub Gebärdensprache im Landeskirchenamt in Detmold
Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Aufbaukurs in Deutscher Gebärdensprache laden die Ev. Erwachsenenbildung und die Hörbehindertenarbeit der Lippischen Landeskirche von Montag, 16. Mai, bis Freitag, 20. Mai, von jeweils 9 bis 14.30 Uhr in das Landeskirchenamt in Detmold ein.

„Gott wirkt in die Dunkelheit hinein“
Weltgebetstag von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet
Lemgo. „Zukunftsplan: Hoffnung“ lautete das Motto des Weltgebetstages 2022. Frauen verschiedener christlicher Konfessionen hatten in über 120 Ländern dazu eingeladen. In diesem Jahr stammte das Programm des Gottesdienstes, der immer am ersten Freitag im März stattfindet, von Frauen aus England, Wales und Nordirland. Auch in Lippe wurde gefeiert, etwa in der Kirche St. Nicolai in Lemgo.
Spendenaufruf
Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden und Kollekten
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren. Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte, unseren Gedanken. Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine, sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes. Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes und die Nachbarländer werden die Folge sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betroffenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen und bittet dafür um Ihre Spenden und Kollekten.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Literaturgottesdienst in Varenholz stellt Hermann Hesse in den Mittelpunkt
Kalletal-Varenholz. Die Schlosskirche in Varenholz war gut besucht – gab es doch etwas Besonderes zu erleben: einen liebevoll vorbereiteten und gestalteten Literaturgottesdienst über den Dichter und Schriftsteller Hermann Hesse (1877-1962).
Vera Varlemann führte durch den Gottesdienst, der sich mit Lebensweisheiten, Gedichten und Briefauszügen Hesses beschäftigte und einen Überblick über das Leben des Verfassers solch vielgelesener Werke wie Siddhartha und Steppenwolf gab. 1946 erhielt Hesse den Nobelpreis für Literatur.

Mission – Oh Schreck!
Christian Reiser erläuterte im Gottesdienst in der Marktkirche, was Mission bedeutet.
Lage. In der Marktkirche in Lage stand am Sonntag (20. Februar) das Thema Mission im Mittelpunkt. Pfarrer Sven Lesemann konnte den Direktor der Gossner Mission, Pfarrer Christian Reiser (Berlin), im gut besuchten Gottesdienst begrüßen.
Unter dem Titel „Mission – Oh Schreck“, berichtete Reiser in seiner Predigt, dass er manchmal gefragt werde: „Macht ihr das wirklich noch? Andere bekehren?“
Der Begriff Mission habe heute einen befremdlichen Klang – für manche klinge Überheblichkeit darin mit und auch die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit. Es gebe aber nicht nur die negative Sichtweise: „Man sagt ja auch: Ein Mann mit Mission, eine Frau mit Mission, ein Unternehmen mit Vision und Mission.“ Hier klinge es positiv.
Gesund und in Balance im beruflichen Alltag
Bildungsurlaub zur Feldenkrais-Methode auf der Nordseeinsel Juist vom 9. bis zum 16. Juli
Kreis Lippe. Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einem Bildungsurlaub vom 9. bis zum 16. Juli auf der Nordseeinsel Juist ein. Es werden Grundlagen der Feldenkrais-Methode für den Arbeitsalltag vermittelt. Stress, körperliche Verspannungen und ungünstige Bewegungsmuster beeinträchtigen bewusst oder unbewusst. Feldenkrais kann helfen, den Arbeitsalltag gesund, beweglich und kreativ zu gestalten. Die Unterrichtseinheiten finden vormittags und abends statt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Antisemitismus entgegentreten
Kein Land von Kirchengemeinden für die Anastasia-Bewegung
Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche beobachtet mit Sorge, dass die antisemitische und völkische "Anastasia-Bewegung“ im Kreis Lippe Versuche unternimmt, Liegenschaften zu erwerben. Sie bittet ihre Kirchengemeinden bei entsprechenden Anfragen zu Land- oder Gebäudeverkäufen besonders sorgfältig zu prüfen, ob die Interessenten mit Anastasia in Verbindung zu bringen sind.
ONE BILLION RISING
Protestplakate gegen „Gewalt an Mädchen und Frauen“ am Markt in Detmold
Kreis Lippe/Detmold. Von Mädchen und Frauen, Jungen und Männern selbstgestaltete Plakate zum zentralen ONE BILLION RISING-Thema „Gewalt an Mädchen und Frauen“ sind vom 11. bis zum 18. Februar in Detmold zu sehen!
Ort: Schaufenster am Marktplatz 3
Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Lippische Landeskirche gibt Infos zur Teilnahme
Kreis Lippe. Landwirtschaft und Ernährung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Aktion „Klimafasten - Fasten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“. Wer zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag (2. März bis 17. April) bei der Fastenaktion mitmachen möchte, bekommt Informationen bei der Lippischen Landeskirche.
Initiative Lieferkettengesetz geht in die Verlängerung
Lippische Landeskirche unterstützt Ziele unter anderem in den Bereichen Klima- und Umweltschutz
Kreis Lippe. Die Initiative Lieferkettengesetz, der die Lippische Landeskirche angehört, verlängert ihre Laufzeit bis 2024 – vor dem Hintergrund, dass im 2021 vom Bundestag beschlossenen Lieferkettengesetz wichtige Aspekte, zum Beispiel im Bereich Klimaschutz, fehlen. Außerdem ist ein Lieferkettengesetz nun auch auf EU-Ebene angedacht. Durch das zivilgesellschaftliche Engagement der Initiative soll Druck ausgeübt werden, damit der deutsche Gesetzestext verschärft und ein europäisches Gesetz durchgesetzt wird.
Friedensgebet für Solidarität und Verantwortung in der Pandemie
Ökumenischer Friedensgebetskreis in Detmold lädt ein – Donnerstag, 20. Januar
Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Friedensgebet aus aktuellem Anlass lädt der ökumenische Friedensgebetskreis an der Erlöserkirche für Donnerstag, 20. Januar, nach Detmold ein. Unter dem Motto „Mit Solidarität und Verantwortung die Pandemie überwinden“ beginnt das Gebet um 18.30 Uhr in der Erlöserkirche am Markt.
Noch Plätze frei: Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Start im Februar 2022
Kreis Lippe. Noch sind einige Plätze in der Qualifizierung für den Bereich Kindertagespflege zu vergeben. Das Bildungsreferat der Lippischen Landeskirche startet mit der Schulung, die sich aus Blöcken in Präsenz und Online-Abenden zusammensetzt, ab Mittwoch, 23. Februar.
Jugend an die Orgel
OrgelKids: Anmeldungen sind wieder möglich
Kreis Lippe. Viele Kirchengemeinden suchen Nachwuchs auf der Orgelbank. Deshalb bietet die Lippische Landeskirche mit dem Projekt „OrgelKids“ die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren das Orgelspiel nahezubringen.
Wer schon Klavier spielen kann, wird einen leichten Zugang zur Orgel haben. Der Unterricht kann aber auch ohne große Vorkenntnisse begonnen werden. Nur Kenntnisse im Notenlesen sind eine Voraussetzung. Ziel ist es, die Liedbegleitung im Gottesdienst zu erlernen und dies auch bald in die Praxis umzusetzen. Der Unterricht erfolgt durch qualifizierte Orgellehrer möglichst vor Ort. Die Ausbildung dauert zunächst zwei Jahre, eine Verlängerung ist möglich. Eine weiterführende Idee nach zwei Jahren können auch D- und C-Kurs sein.
Zukunftsplan Hoffnung
Seminare zur Vorbereitung des Weltgebetstags gibt es in Präsenz und Online
Kreis Lippe. Am Freitag, 4. März, wird der Weltgebetstag der Frauen unter dem Motto „Zukunftsplan Hoffnung“ in vielen lippischen Kirchengemeinden ökumenisch gefeiert. In Zeiten der Pandemie sind sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung der Gottesdienste zum Weltgebetstag eine Herausforderung.
<<
<
145 - 161 (161)
©
Lippische Landeskirche