Archiv 2023

Ab nach draußen – Sommerentdeckungen für Klein und Groß

Rund um Wasser, Feld und Wiese

Die Ev. Familienbildung bietet ab Mitte Juni bis Ende August wieder Sommerentdeckungen für Familien mit kleinen Kindern von 0 bis 3 Jahren an. Die einzelnen Familienaktionen starten an verschiedenen Orten Lippes und bieten ein Outdoor-Programm rund um Wald, Wasser und Wiese an. Mit Kindern neue Erfahrungen machen, andere Familien und schöne Orte in der lippischen Natur kennenlernen. Auch zwei Gruppenangebote über vier Termine sind dieses Mal mit dabei.
weiter ...

Für Projekte jetzt Fördermittel beantragen

Bis zum 23. Juni Anträge beim Spendenparlament Lippe einreichen

Kreis Lippe. Beim Spendenparlament Lippe können noch bis Freitag, 23. Juni, Anträge auf Fördermittel eingereicht werden. Unterstützt werden gemeinnützige Initiativen und soziale Projekte, die im Kreis Lippe gegen Armut, Langzeitarbeitslosigkeit, private Überschuldung und Obdachlosigkeit gerichtet sind und die sich für die soziale Integration von Benachteiligten einsetzen.
weiter ...

Vortrag und Diskussion mit Andrea Röpke

Rechte Landnahme Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe

Detmold. Auf Einladung des Forums offenes Detmold in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche hält Andrea Röpke am Dienstag, 6. Juni ab 19.30 Uhr in der Aula der Alten Schule am Wall (Eingang durch das Residenzhotel, Paulinenstraße 19) in Detmold einen Vortrag mit dem Titel "Rechte Landnahme, alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos im Kreis Lippe".
weiter ...

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg

Der Reformierte Bund ist unter anderem in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche vor Ort

„Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15): Mit dieser Losung findet vom 7. bis zum 11. Juni 2023 der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Der Reformierte Bund ist dabei und präsentiert in St. Martha in Nürnberg unter dem Motto „Martha trifft...“ in Zusammenarbeit mit der Lippischen Landeskirche, der Evangelisch-reformierten Kirche, der Bremischen Evangelischen Kirche, dem Synodalverband XI der Ev.-ref. Kirche und der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg sowie der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde St. Martha ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops, Gottesdiensten, Gebeten und Konzerten.
weiter ...

Journaling für Einsteigerinnen

Für Frauen in Familie und Beruf

Kreis Lippe. Die Ev. Erwachsenenbildung lädt Frauen in Familie und Beruf am Freitag, 2. Juni, von 20 bis 21.30 Uhr zum „Journaling für Einsteigerinnen“ in das Landeskirchenamt in Detmold, Leopoldstr. 27, ein. Neben einem kurzen Einblick in die verschiedenen Formen des Journaling werden konkrete Tipps zum Start in ein persönliches, intuitives und kreatives Journaling (Tagebuch zur Persönlichkeitsentwicklung) gegeben. Schreibbegleiterin Annika Ginau zeigt in dem Mini-Workshop, warum Sie einem „Journal“ eine Chance, Zeit und Raum gewähren sollten. Denn wer bewusst auf den eigenen Tag schaut, lernt Potenziale auszuschöpfen.
weiter ...

Gebaut für die Ewigkeit

Kirchenpädagogische Führung in der Dorfkirche Heiden

Kreis Lippe/Lage. Die Dorfkirche Heiden mit ihrem markanten Kirchturm steht im Mittelpunkt einer interaktiven Führung, zu der die Ev. Erwachsenenbildung am Freitag, 2. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr einlädt. Die Kirchenführung mit Susanne Schüring-Pook lenkt den Blick auf die unterschiedlichen Bauphasen des Kirchengebäudes, auch unter dem Einfluss der klimatischen Veränderungen. Die Teilnehmer sind außerdem eingeladen, über die Frage nach dem Erhalt und der Nutzung historischer Kirchengebäude nachzudenken.
weiter ...

25 Jahre Notfallseelsorge Lippe

Einladung zum Festgottesdienst am 4. Juni

Kreis Lippe. Seit 25 Jahren gibt es in Lippe eine Notfallseelsorge. Das wird am Sonntag, 4. Juni, um 10 Uhr in der evangelisch-reformierten Kilianskirche in Schötmar mit einem Festgottesdienst gefeiert. Die Predigt wird Kirchenrat Thomas Warnke halten. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Grillimbiss und Café am Kirchplatz, mit der Musikgruppe Zeitlos, Spielangeboten für die Kleinen und mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst „zum Anfassen“ rund um die Kirche.
weiter ...

Gelebte Partnerschaft

Warschau, Vilnius und Detmold im Gottesdienst live verbunden

Kreis Lippe/Detmold. Drei verschiedene Orte in drei verschiedenen Ländern, drei verschiedene Sprachen, ein gemeinsamer Gottesdienst: Am Sonntag, 14. Mai, findet um 10 Uhr ein live verbundener Gottesdienst in den evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Detmold-Ost, Warschau (Polen) und Vilnius (Litauen) statt. Die Besucher werden in den drei Kirchen die jeweils anderen beiden Gemeinden auf Bildschirmen erleben und Text- und Musikbeiträge von dort hören. Zudem ist jeweils eine Pfarrerin oder ein Pfarrer in einer der anderen Kirchen zu Gast.
weiter ...

Diffamierung und Verfolgung

Dr. Nicolas Rügge gab einen Blick in die Lebenswelt zur Zeit der Hexenprozesse

Detmold. Über die Detmolder Hexenprozesse sprach Dr. Nicolas Rügge, Leiter der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs, im voll besetzten Saal des Archivs in der Willi-Hofmann-Straße. Mehr als 30 Menschen hatten in der Stadt Detmold zwischen 1583 und 1676 unter der Hexenverfolgung gelitten, mehr als 20 in den umliegenden Landgemeinden. Rügge beschäftigt sich vor allem mit den persönlichen Beziehungen innerhalb der Stadt- und Dorfgemeinden und der einzelnen Familien. „Wir müssen schauen, welche Lebenswelt sie damals geteilt haben, sonst können wir diese schwer begreiflichen Geschehen überhaupt nicht verstehen.“ Die Ressourcen waren knapp, die Sicherheiten, die wir heute haben, gab es nicht – entsprechend war die Unterstützung der Gruppe notwendig. Umgekehrt konnte dies aber auch zu aktiver Ausgrenzung führen.
weiter ...

Familientour in Hiddesen

Detmold. Pilgerbegleiterin und Gemeindepädagogin Frauke Frentzen bietet am Sonntag, 14. Mai, von 15 bis etwa 18 Uhr einen Pilgerspaziergang für Familien mit Kindern zwischen vier und acht Jahren in Hiddesen an. Für die Tour werden wetterangepasste Kleidung, Getränk und feste Schuhe empfohlen.
weiter ...

Ökumene in Zeiten des Krieges

Lippische Landeskirche unterstützt orthodoxe Priester in Litauen

Kreis Lippe. Der Partnerschaftsauschuss Litauen in der Lippischen Landeskirche unterstützt fünf orthodoxe Priester in dem baltischen Land mit 5.000 Euro. Diese Priester der orthodoxen Kirche in Litauen hatten den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verurteilt und wurden daraufhin aus dem Dienst entlassen. Hintergrund: Die Eparchie der Russisch-Orthodoxen Kirche in Litauen gehört zum Patriarchat von Moskau, dessen Patriarch Kyrill I. den russischen Angriffskrieg vorbehaltlos unterstützt.
weiter ...

Geistlicher Rat zu Gast

Lippische Landeskirche und Erzbistum Paderborn im Gespräch

Kreis Lippe/Detmold. Zu einem Austausch kamen jetzt Mitglieder des Geistlichen Rates des Erzbistums Paderborn und der Landeskirchenrat der Lippischen Landeskirche in Detmold zusammen. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Themen wie der Zukunftsprozess der Lippischen Landeskirche und der synodale Prozess im Erzbistum Paderborn und in der katholischen Kirche weltweit. Auch das Thema Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt wurde behandelt. Beim Thema Klimaschutz ging es unter anderem um die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Gemeinderäumen. Landessuperintendent Dietmar Arends: „Obwohl wir als Erzbistum und Landeskirche sehr unterschiedlich sind, bewegen uns doch vielfach ähnliche Themen. Der Austausch darüber aus unterschiedlicher Perspektive ist sehr bereichernd.“
weiter ...

Von Rinteln bis Porta

Kanutour für Väter und Kinder auf der Weser – Anmeldung bis 22. Mai

Kreis Lippe. Zu einer Kanutour auf der Weser lädt die Evangelische Familienbildung Väter und ihre Kinder (ab sechs Jahren) am Samstag, 3. und Sonntag, 4. Juni ein. Gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen, steht im Mittelpunkt der Tour. Der Start ist in Rinteln, das Ziel ist Porta Westfalica. Gepaddelt wird in „Familienkanus“, jeweils ein Vater mit ein oder zwei Kindern. Verpflegung und Gepäcktransport werden gemeinsam organisiert.
weiter ...

Am 13. Mai ist Weltladentag

Aktionstag des Fairen Handels mit Hoffest am Eine-Welt-Laden Alavanyo

Detmold. Der Eine-Welt-Laden Alavanyo lädt am Samstag, 13. Mai, ein zu Information und Austausch über den Fairen Handel. Beim Hoffest zum Weltladentag (Bruchstraße 2a, hinter der Sparkasse am Markt) gibt es von 9.30 Uhr bis 13 Uhr bei einer Tasse Tee oder Kaffee viele Infos über das Angebot an Kunsthandwerk und Lebensmitteln.
weiter ...

Angeklagte der Hexenprozesse

Einladung zu Vortrag und Diskussion am 8. Mai

Detmold. Wer waren die Angeklagten in den Detmolder Hexenprozessen? Dieser Frage geht Dr. Nicolas Rügge, Leiter der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs, am Montag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Saal des Archivs (Willi-Hofmann-Straße 2) nach. Als Veranstalterin lädt die Ev. Erwachsenenbildung in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V. sowie dem Arbeitskreis Hexenverfolgung zu Vortrag und Diskussion ein.
weiter ...

Trauriger Jahrestag

Unglück von Rana Plaza jährt sich zum zehnten Mal

Kreis Lippe. Die Lippische Landeskirche macht auf einen traurigen Jahrestag aufmerksam: Am 24. April 2013 stürzte das mehrstöckige Rana-Plaza-Fabrikgebäude (Bangladesch) ein und begrub mehr als 1.000 Arbeiterinnen und Arbeiter unter sich, zahlreiche weitere wurden verletzt. Im Rana Plaza wurde Bekleidung weltweit bekannter Modemarken gefertigt, darunter auch deutsche. Dieses Unglück steht symbolisch für die immer noch vorkommenden Menschen- und Arbeitsrechtverletzungen in den Textilfabriken dieser Welt, darunter viel zu lange Arbeitszeiten ohne nennenswerte Pausen, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen und extrem geringe Löhne.
weiter ...

„Wer so etwas zerstört, denkt nicht nach“

Mahnmal für die Opfer der Hexenverfolgung in Detmold ist wiederhergestellt

Detmold. Vor zwei Jahren wurde das Mahnmal für die Opfer der Hexenverfolgung in Detmold errichtet, ein Jahr später haben es unbekannte Täter mit brutaler Gewalt zerstört. Nun konnte es wiederhergestellt und am Samstag, 15. April, erneut seiner Bestimmung übergeben werden. Der Arbeitskreis Hexenverfolgung, der unter dem Dach des Lippischen Heimatbundes aktiv ist, hat das Mahnmal initiiert, gestaltet und mit Hilfe vieler Spender verwirklicht. Auch die Wiederherstellung ist dem Arbeitskreis zu verdanken. Dessen Vorsitzender, Pfarrer i.R. Martin Hankemeier, dankte der Lippischen Landeskirche, der Stadt Detmold, der Lippischen Landesbrandversicherung und vielen Einzelspendern für ihre Unterstützung. Detmolds stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter, die auch Vorsitzende des Ortsvereins Detmold im Lippischen Heimatbund ist, sagte bei dem kleinen Festakt: „Wer so etwas zerstört, denkt nicht nach.“ Sie sei froh über den Einsatz des Arbeitskreises.
weiter ...

Endspurt zur Juleica

Theologie-Seminar mit der Ev. Jugend Lippe im Franziskaner Kloster Wiedenbrück

Kreis Lippe. Zum Theologie-Seminar im Franziskaner Kloster Wiedenbrück lädt die Ev. Jugend Lippe vom 6. bis zum 7. Mai die Teilnehmer der JuLeiCa-Ausbildung sowie weitere interessierte Ehrenamtliche aus der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden ein.
weiter ...

Pilgern vor dem Ruhestand

Anmeldung bei der Ev. Erwachsenenbildung noch bis zum 11. April möglich

Kreis Lippe. „Ich bin dann mal weg …“ - Pilger- und Einkehrtage für Menschen vor dem Ruhestand heißt ein Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung von Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai, in Horn-Bad Meinberg.
weiter ...

Neue Impulse für die Gemeindearbeit

Evangelische Gemeindestiftung Lippe unterstützt Projekte

Kreis Lippe. Mit jeweils 500 Euro fördert die Evangelische Gemeindestiftung Lippe in diesem Jahr dreizehn Projekte, die neue Impulse für die Gemeindearbeit in der Lippischen Landeskirche setzen. Alle Projekte starten in diesem Jahr und unterstützen einen der Stiftungszwecke der Stiftung: die Weitergabe des Evangeliums, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Arbeit mit älteren Menschen oder mit hilfsbedürftigen Menschen, die gemeindenahe Diakonie, die Kirchenmusik oder auch die Substanzerhaltung evangelischer Kirchen.
weiter ...

Talk der Religionen

Ostern, Pessach, Ramadan, Roter Mittwoch - Feste des Lebens

Kreis Lippe/Detmold. In der Veranstaltungsreihe „Talk der Religionen - Wir müssen reden!“ haben Christen, Juden, Muslime und Eziden zu einer Gesprächsrunde zum Thema "Feste des Lebens" in die ev.-ref. Kirche Hiddesen eingeladen und Parallelen aufgezeigt. In diesem Jahr liegen die zentralen Feste von vier Religionen eng zusammen. Das christliche Osterfest, das jüdische Pessach, der ezidische Rote Mittwoch und der islamische Ramadan finden im März und April statt.
weiter ...

Qualifizierung für die Kindertagespflege

Einladung zu einem Info-Abend per Zoom am 26. April

Kreis Lippe. Die Ev. Familienbildung startet Ende September eine neue Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson. In der Kindertagespflege werden bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen betreut.
weiter ...

Einladung zum Osterpilgern

Osterpilgerweg von Bergkirchen nach Papenhausen

Kreis Lippe/Bad Salzuflen. Ein Osterpilgern von Bergkirchen nach Papenhausen gibt es am Ostersonntag, 9. April, von 18 bis 21.30 Uhr.
weiter ...

Exkursion an den Externsteinen fällt aus

Kreis Lippe/Horn-Bad Meinberg. Die Exkursion am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr an den Externsteinen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Ev. Erwachsenenbildung über rechtsesoterische Deutungsmuster muss leider ausfallen. Der nächste Termin in der Reihe am 29. März im Landeskirchenamt Detmold findet wie geplant statt. Anmeldungen hierfür sind nicht mehr möglich.
weiter ...
1 - 24 (66) > >>